Decentlab DL-IAM Raumklimasensor

Preis:

422,90 €

Decentlab DL-IAM Raumklimasensor


  • Frequenz
  • Sendeleistung
  • Empfindlichkeit
  • Interface
  • Antenne
  • Betriebstemperatur
  • Stromversorgung
  • Zertifizierungen
  • Anwendungsort
  • Modell
  • Sensor
  • Konfiguration
  • Kommunikation
  • Reichweite
  • Normen
  • Batterielebensdauer
  • Einsatzgebiete
  • Betriebsluftfeuchtigkeit
  • Knöpfe
  • Genauigkeit (bei 25°C)
  • Messbereich
  • Gewicht
  • max. Betriebstemperatur

422,90 € 422.90000000000003 EUR 422,90 €

422,90 €

Diese Kombination existiert nicht.

*Zu hohe Stückzahl nicht bestellbar!
ADD TO CART In den Warenkorb
Artikelnummer :
DL-IAM-001

exkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Innenraumklimasensor von Decentlab ermöglicht es die Luftqualität, Temperatur und Beleuchtung in Büros, Schulräumen, Krankenhäusern, Einkaufszentren und weiteren Innenräumen zu erfassen. Es werden kontinuierlich die Konzentration von Kohlendioxid (CO2), flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Umgebungslicht und Bewegung (PIR) gemessen. Diese Daten geben Aufschluss über die Anwesenheit von Personen und ermöglichen eine effiziente Steuerung von Heizung, Lüftung, Klimaanlage und Beleuchtung.

Einsatzmöglichkeiten

CO2 Icon   Icon Temperatur    Flüchtige organische Verbindungen Icon     Luftfeuchtigkeit Icon     Bewegung Icon     Lichtsensoren   


Übersicht - Luftqualitätsmessung

In der Funktionsweise unterscheiden sich einige der Sensoren zur Messung von Kohlenstoffdioxid. Während manche direkt CO₂ messen, messen andere Sensoren das sogenannte eCO₂. Beim eCO₂ wird nicht Kohlenstoffdioxid als solches gemessen sondern die flüchtigen, organischen Verbindungen in der Luft (VOC). Aus diesen wird das der CO₂ Gehalt errechnet. In vielen Einsatzfällen ist eCO₂ vollkommen ausreichend, für manche Fälle muss es allerdings exakt sein. In Lacken, Farben und Klebestoffen kommen VOC beim Verarbeiten von Werkstoffen oft vor. Die verursachten Dämpfe verursachen meist Kopfschmerzen und reizen die Schleimhäute.



Luftqualitätsmessung Übersicht Infografik

Frequenz EU868 (863 - 870 MHz)
Sendeleistung +14 dBm 25 mW
Empfindlichkeit -145 dBm
Interface Downlink-Befehlsschnittstelle, serielles Kabel (UART - USB)
Antenne Eingebaute omnidirektionale Antenne
Betriebstemperatur -10°C – 50°C
Stromversorgung 2 x AA Batterie 1,5V
Zertifizierungen CE
Anwendungsort Indoor
Modell DL-IAM Raumklima-Monitor
Sensor Multisensor für Temperatur, CO², Flüchtige Organische Verbindungen, Luftfeuchte, Lichtstärke und Bewegung
Konfiguration per Downlink, per USB Schnittstelle
Kommunikation LoRaWAN Klasse A
Reichweite typisch bis 2 km, ideal bis zu 10 km
Normen EN 300-220, EN 301-489
Batterielebensdauer 0,9 bis 2,7 Jahre
Einsatzgebiete Smart Office, Smart Building, Smart Facility Management, Smart City, Smart Agriculture
Betriebsluftfeuchtigkeit 95% RL (nicht kondensierend)
Knöpfe Ein- & Ausschalter (mit Resetfunktion)
Genauigkeit (bei 25°C) CO²: ±50 pp oder 3±% des Messwerts; Temperatur: ±0,2°C; Feuchtigkeit: ±2% RH; Luftdruck: ±1hPa; ±30% (abhängig von Lichtquelle und -winkel), VOC: ±15% des Messwerts
Messbereich CO²: 0 ~ 10000 ppm; Temperatur: -40°C ~ 125°C; Luftfeuchte: 0 ~ 100 % RL; Luftdruck: 300 hPa ~ 1100 hPa, -40°C ~ 85°C
Gewicht 144 g
max. Betriebstemperatur +50 °C
Decentlab DL-IAM Factsheet (EN)
Download