Dragino LPS8N Indoor LoRaWAN Gateway

Preis:

179,90 €

Dragino LPS8N Indoor LoRaWAN Gateway

https://iot-shop.de/web/image/product.template/5609/image_1920?unique=a49aaa5

179,90 € 179.9 EUR 179,90 €

Nicht zum Verkauf verfügbar


  • Frequenz
  • Stromversorgung
  • Backhaulverbindung
  • Backhaulverbindung
  • Konnektivität
  • Backhaulverbindung
  • Varianten

Diese Kombination existiert nicht.

*Zu hohe Stückzahl nicht bestellbar!

Artikelnummer :
DG-LPS8N-868-4G

exkl. 19,0% MwSt. zzgl. Versandkosten

Das LPS8N Indoor Gateway ist ein Open-Source LoRaWAN Gateway von Dragino. Über WiFi oder Ethernet können Sie damit ein LoRa-Funknetzwerk mit einem IP-Netzwerk verbinden. Desweiteren gibt es eine 4G-Version die zusätzlich mit Mobilfunk eine Verbindung zum Internet herstellen kann. Das LPS8N verwendet den Semtech Packet Forwarder und ist vollständig kompatibel mit dem LoRaWAN-Protokoll. Die Dragino Produkte sind bekannt für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und so überzeugt dieses auch beim LPS8N Indoor Gateway. 

Kommunikation
Frequenz EU868
Backhaulverbindung Ethernet, 4G/LTE, Wi-Fi
Konnektivität LoRaWAN
Spannungsversorgung
Stromversorgung Netzteil
Allgemein
Varianten 3G, 4G/LTE, Ethernet, Wi-Fi oder Ethernet, Wi-Fi
Datasheet_LPS8N_LoRaWAN Gateway.pdf
Herunterladen
Dragino LPS8N Indoor LoRaWAN Gateway User Manual (EN)
Herunterladen
Was sind die Hauptanwendungsgebiete des LPS8N LoRaWAN-Gateways?

Das LPS8N LoRaWAN-Gateway eignet sich für vielfältige Einsatzbereiche, darunter intelligente Gebäude, Smart Homes, die Überwachung von Außenbereichen, medizinische Anwendungen, industrielle Systeme sowie vernetzten Transport.

Welchen Prozessortyp verwendet das LPS8N LoRaWAN Gateway?

Das LPS8N LoRaWAN Gateway verwendet einen 400-MHz-AR9331-Prozessor.

Welche Eingangsleistung benötigt das LPS8N LoRaWAN Gateway?

Das LPS8N LoRaWAN Gateway benötigt eine 5V DC, 2A Stromversorgung über einen Typ-C-Anschluss.

Welche LoRa-Empfindlichkeit bietet das LPS8N LoRaWAN-Gateway?

Die LoRa-Empfindlichkeit des LPS8N LoRaWAN Gateways beträgt bis zu -140 dBm.

Unterstützt das LPS8N LoRaWAN Gateway Mobilfunkverbindungen?

Ja, das LPS8N LoRaWAN-Gateway unterstützt Mobilfunkverbindungen über ein optionales Quectel EC25 LTE-Modul. Es nutzt einen Micro-SIM-Steckplatz und bietet 4G-Downlink-Datenraten von bis zu 150 Mbit/s und Uplink-Datenraten von bis zu 50 Mbit/s mit weltweiter LTE-, UMTS/HSPA+-, GSM/GPRS/EDGE-Abdeckung.

Welches Betriebssystem verwendet das LPS8N LoRaWAN Gateway?

Das LPS8N LoRaWAN Gateway nutzt ein Open-Source-System namens OpenWrt.

Wie kann ich auf das LPS8N LoRaWAN-Gateway zugreifen und es verwalten?

Das LPS8N LoRaWAN-Gateway lässt sich über eine Weboberfläche oder per SSH über WAN oder WLAN verwalten. Fernzugriff ist auch über Reverse-SSH oder remote.it möglich.

Welchen Paketweiterleitungstyp verwendet das Gateway?

Das LPS8N LoRaWAN Gateway verwendet einen Semtech Paketweiterleiter und eine LoRaWAN Basisstation.

Was bedeuten die LEDs am LPS8N LoRaWAN-Gateway?

Die Power-LED (rot) signalisiert die ordnungsgemäße Stromversorgung, die LoRa-LED (RGB) blinkt GRÜN beim Modulstart/Paketübertragung, die SYS-LED (blau) zeigt den Gerätestatus an (dauerhaft leuchtend bei bestehender LoRaWAN-Serververbindung, blinkend bei Internetverbindung, aber ohne LoRaWAN-Verbindung oder beim Bootvorgang, dauerhaft rot bei fehlender Internetverbindung), und die ETH-LED zeigt den Verbindungsstatus der Ethernet-Schnittstelle an.