IoT-Lösung Leckageerkennung

Ein unentdeckter Wasserschaden kann erhebliche Kosten verursachen und zu langfristigen Schäden an Gebäuden oder technischen Anlagen führen. Besonders in sensiblen Bereichen wie Rechenzentren, Industriehallen oder Heizsystemen kann eine rechtzeitige Leckageüberwachung entscheidend sein, um Ausfälle und Folgeschäden zu vermeiden.

Doch wie erkennt man ein Leck in einer Wasserleitung, bevor es zu spät ist? Und was kostet eine Leckageortung, wenn es doch passiert?

Leckageortung durch Leckagesensor – Frühzeitige Warnung und intelligente Überwachung  

Mit Leckagesensoren und IoT-Technologie lassen sich Leckagen frühzeitig erkennen. Diese Sensoren detektieren Wasseraustritte an bestimmten Stellen, entlang von Rohrleitungen oder großflächig in Gebäuden. Über eine zentrale Steuerung können sie Warnmeldungen senden und in bestehende Systeme wie eine Steuerung für die Heizung oder eine Serverraum-Überwachung integriert werden. 

Für eine effektive Leckageortung von Wasserleitungen gibt es verschiedene Sensortypen. Punktuelle Leckagesensoren für Wasser sind ideal für gezielte Überwachung, während Leckage-Kabelsensoren größere Flächen oder lange Rohrleitungen absichern. Flächensensoren bieten eine noch umfassendere Überwachung und eignen sich für Räume, in denen sich Wasser unbemerkt ausbreiten könnte. Durchflusssensoren ermöglichen eine indirekte Rohrbruch-Erkennung, indem sie Veränderungen in der Wasserströmung analysieren und so verdeckte Lecks aufspüren. 

Wer eine Leckage suchen oder verhindern möchte, benötigt eine zuverlässige und frühzeitige Warnung. Leckagemelder und Leckageortung-Geräte können dank IoT-Technologie mit einer Zentrale vernetzt werden und Alarmmeldungen in Echtzeit auslösen.

Leckage Serverraum

Leckage Icon

Shopkategorie Leckageerkennung

Schützen Sie Ihr Gebäude vor teuren Wasserschäden mit zuverlässigen Leckagesensoren. Entdecken Sie unsere Auswahl an Lösungen zur Leckageerkennung und finden Sie den passenden Sensor für Ihre Anwendung.

Wassereinbruch in IT

punktueller Leckagesensor Icon  Punktueller Leckagesensoren

Diese Sensoren erkennen Feuchtigkeit an einer genau definierten Stelle und melden Wasseraustritte sofort. Sie sind ideal für die Serverraum-Überwachung, da bereits kleinste Leckagen unter Racks oder Klimaanlagen gravierende Schäden verursachen können. Auch in der Steuerung für Heizungssysteme helfen punktuelle Leckagesensoren, frühzeitig auf undichte Leitungen oder defekte Komponenten aufmerksam zu machen. Besonders in Bereichen mit direktem Wassereinfluss sind sie eine einfache, aber effektive Lösung zur Leckageüberwachung.

Typische Einsatzorte von punktuellen Leckagesensoren:


  • Serverräume & Rechenzentren – Schutz vor Wassereinbruch in IT-Infrastrukturen
  • Industrieanlagen & Fertigung – Leckortung an Wasserleitungen und Maschinen mit Wasserkühlung
  • Technikräume & Versorgungszentren – Leckagemelder für Pumpen, Kessel und Klimaanlagen

Leckagesensor mit Seil  Leckagesensor mit Seil

Leckage-Seilsensoren erkennen Feuchtigkeit über die gesamte Kabellänge hinweg und eignen sich für die großflächige Leckortung von Wasserleitungen. Sie werden entlang von Rohren, in Serverräumen oder unter Doppelböden verlegt, um Leckagen zu suchen, die sich ohne sichtbaren Wasseraustritt ausbreiten. Besonders in technischen Infrastrukturen, in denen ein Wasserschaden hohe Folgekosten verursachen kann, sind Leckageortung-Geräte mit Sensorkabeln eine bewährte Lösung.

Typische Einsatzorte von Leckagesensoren mit Seil:


  • Serverräume & Rechenzentren – Wasserschutz für empfindliche IT-Systeme
  • Technische Gebäudeinfrastruktur – Leckagesensoren für Wasserleitungen in Produktionshallen
  • Labor- und Reinraumtechnik – Schutz vor Feuchtigkeit in sensiblen Umgebungen
Leckagesensor mit Seil
Leckageerkennung in Brauerei

  Leckageerkennung über Membran

Diese Sensoren erfassen Feuchtigkeit auf einer begrenzten Fläche und reagieren bereits bei minimalem Wasserkontakt. Durch ihre kompakte Größe lassen sie sich gezielt in Technikräumen, Heizzentralen und IT-Infrastrukturen einsetzen, wo eine schnelle Reaktion notwendig ist. Besonders im Bereich der Steuerung für Heizungssysteme können sie helfen, Leckagen zu suchen, bevor größere Schäden entstehen. Dank ihrer präzisen Leckageüberwachung sind sie eine effektive Ergänzung zu großflächigeren Sensorlösungen.

Typische Einsatzorte von Leckageerkennung per Membran:


  • Serverräume & Rechenzentren – Schutz vor Wassereinbruch in IT-Infrastrukturen
  • Industrieanlagen & Fertigung – Leckortung an Wasserleitungen und Maschinen mit Wasserkühlung
  • Technikräume & Versorgungszentren – Leckagemelder für Pumpen, Kessel und Klimaanlagen

Leckageerkennung Wasserdurchfluss  Durchflusssensor

Diese Sensoren erkennen Leckagen indirekt, indem sie Anomalien im Wasserdurchfluss messen. Plötzliche Druckabfälle oder unerwartete Verbrauchsänderungen können auf einen Rohrbruch hinweisen und ermöglichen eine effektive Rohrbruch-Erkennung. Insbesondere für Unternehmen mit großen Wasserleitungen stellt sich oft die Frage: Was kostet eine Leckageortung? Durch den Einsatz von Durchflusssensoren kann eine kosteneffiziente Überwachung realisiert werden, da teure Schäden frühzeitig verhindert werden.

Typische Einsatzorte von Durchflusssensoren:


  • Fernwärme- & Wasserversorgungsnetze – Leckortung von Wasserleitungen durch Verbrauchsanalyse
  • Industrie & Gewerbe – Leckagesensoren für Wasserverbrauchsüberwachung in Produktionsprozessen
  • Wohnungswirtschaft & Facility Management – Präventive Rohrbruch-Erkennung für Gebäude
Leckageerkennung Durchflusssensor

Individuelle Beratung zur Leckageerkennung

Ob Serverraum-Überwachung, Heizungssteuerung oder Industrieanlagen – die richtige Leckageüberwachung ist entscheidend. Wir helfen Ihnen, die passenden Leckagesensoren für Ihre Anforderungen zu finden.