Pepperl+Fuchs LoRaWAN Wilsen Node Sensorknoten
Artikelnummer :
PF-WSN-2N-F406-B41-01-02exkl. 19,0% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der drahtlose Sensorknoten wird zur Fernüberwachung des Status der angeschlossenen Front-End-Sensoren verwendet. An den Funksensorknoten können sowohl Zweidrahtsensoren als auch NAMUR-Sensoren angeschlossen werden, was eine flexible Integration verschiedener Sensortypen ermöglicht. Der Status der Frontend-Sensoren sowie weitere Messdaten und Zustandsdaten des Funksensorknotens werden in einstellbaren Zeitintervallen erfasst und an die Gegenstelle im LoRaWAN-Netzwerk übertragen. Dort stehen die Daten zur Anzeige oder Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Über den Downlink-Kanal des drahtlosen Sensorknotens kann aus dem LoRaWAN-Netz auf den drahtlosen Sensorknoten zugegriffen werden, um Geräteparameterwerte abzufragen oder anzupassen. Die Parametrierung kann auch über die zusätzlich im Sensorknoten vorhandene Bluetooth-Schnittstelle mit einem mobilen Gerät (Smartphone oder Tablet) und der dazugehörigen WILSEN-App erfolgen.
Achtung: An diesen Sensorknoten können 2 Sensoren (entweder Zweileitersensoren oder NAMUR) angeschlossen werden. Aufgrund der Vielfalt der Sensoren werden diese hier nicht separat aufgeführt, sondern sind direkt auf der Website des Herstellers zu finden, z.B. Pepperl + Fuchs kann eingesehen werden. Bitte kontaktieren Sie direkt unseren Vertrieb.
| Ausstattung | |
|---|---|
| Antenne | Intern |
| Sensor | Temperatur |
| Kommunikation | |
| Frequenz | EU868 |
| Konnektivität | LoRaWAN |
| Konfigurationswege | Downlink, Bluetooth |
| Spannungsversorgung | |
| Stromversorgung | Batterie, enthalten, nicht wechselbar |
| Batterieanzahl | 1 |
| Batteriedetails | Lithium-Metall, nicht aufladbar |
| Allgemein | |
| Varianten | NAMUR oder 2 Low-Power-Zweidraht |
| Zertifizierungen | |
| Gehäuseschutzklasse | IP67, IP66 |