Smart Country Convention: Das Beispiel des IoT-Modellortes „SMARTinfeld“ zeigt erprobte IoT-Lösungen für Dörfer, Regionen und Städte

Pressemitteilung

Smart Country Convention: Das Beispiel des IoT-Modellortes „SMARTinfeld“ zeigt erprobte IoT-Lösungen für Dörfer, Regionen und Städte

Spezialisierte Sensoren, eine Kamera für die Live-Verkehrsüberwachung, Outdoor-Gateways, eine Open-Source-Plattform für kommunale Daten und ein Demoaufbau einer schaltbaren Straßenleuchte: Am Stand des Smart-City-Pioniers Alpha-Omega Technology präsentiert der iot-shop mit seinen Partnern iotec, Kerlink und Hypertegrity aktuelle Hard- und Software für sensorbasierte LPWAN-Anwendungen

Schimberg und Berlin, 9. September 2025 – Die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG, Expertin für IoT-Lösungen, ist Initiatorin des preisgekrönten IoT-Modellortes „SMARTinfeld“. Mit „SMARTinfeld“ leistet sie in der Gemeinde Martinfeld in Thüringen seit zehn Jahren Pionierarbeit im Bereich Smart City. Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 ist das Unternehmen mit Partnern des von ihm betriebenen iot-shop auf der Smart Country Convention (SCCON) präsent. Die Besucher können sich am Gemeinschaftsstand über die in der Praxis erprobten Anwendungen in „SMARTinfeld“ informieren. Außerdem finden sie weitere aktuelle Hardware und vollständige Lösungen für das sensorbasierte Internet of Things. Die Aussteller haben beispielhaft alles dabei, um funktionierende Lösungen mit LPWAN-Technologien wie LoRaWAN, NB-IoT, mioty oder wireless M-Bus umzusetzen: vom Sensor über das Gateway bis zur Verarbeitung der Messwerte in einer sicheren Datenplattform. Alpha-Omega Technology betreibt mit iot-shop den größten Onlineshop für LPWAN-Lösungen in Europa und versorgt Anwender weltweit. In Halle 25 am Stand 344 sind unter anderem zu sehen: das sensorbasierte Verkehrsmonitoring-System Iotraffic der Iotec GmbH, LoRaWAN-Gateways für den Innen- und Außenbereich von Kerlink SA und eine für den urbanen Einsatz spezialisierte Open-Source-Datenplattform der Hypertegrity AG. Ferner sind IoT-Highlights weiterer Anbieter zu sehen, wie etwa für den Innenbereich der LoRaWAN-Rauchwarnmelder der Hager Safety Deutschland GmbH oder die smarten Heizkörperthermostate der Spezialisten für die Gebäudeautomatisierung MClimate und DNT. Sie haben das Potenzial, die Heizkosten um bis zu 35 Prozent zu senken.


Material Pressemitteilung:

Smart Country Convention: Das Beispiel des IoT-Modellortes „SMARTinfeld“ zeigt erprobte IoT-Lösungen für Dörfer, Regionen und Städte



Gemeinsam mit der Gemeinde Martinfeld setzt das ortsansässige Unternehmen Alpha-Omega Technology sensorbasierte IoT-Anwendungen unter realistischen Bedingungen um. Der Modellort „SMARTinfeld“ macht seit zehn Jahren erlebbar, wie IoT-Lösungen für eine ganze Gemeinde funktionieren und das Dorfleben zukunftsfähig gestalten. Das Projekt wird kontinuierlich weiterentwickelt: Alpha-Omega Technology und die Gemeinde testen und optimieren regelmäßig neue sensorbasierte IoT-Anwendungen für den ländlichen Raum. „SMARTinfeld“ gehörte zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ in der Kategorie „Smarte Kommune“. Der Wettbewerb zeichnet jährlich die besten Digitalprojekte für den ländlichen Raum aus. Die langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Projekt bringt Geschäftsführer Jan Bose in die Projekte für seine Kunden ein. Denn Smart-City-Projekte sind in der Regel auf städtische Umgebungen beschränkt. Dadurch berücksichtigen sie nicht die besonderen Bedürfnisse ländlicher Gemeinden.

Mit intelligenter Infrastruktur Mehrwert schaffen

Im von Alpha-Omega Technology betriebenen iot-shop finden Anwender sämtliche Hardware, die für den Aufbau eines eigenen Internet-of-Things in Städten, Dörfern und Regionen benötigt wird. Über 1.000 Produkte von mehr als 100 Lieferanten wurden seit 2017 in über 50 Länder ausgeliefert. Jan Bose, Geschäftsführer von Alpha-Omega Technology, sagt: „Unsere Partnerschaft auf der Smart Country Convention ermöglicht einen realistischen und praktischen Einblick, wie smarte Lösungen für Dörfer, Regionen und Städte umgesetzt werden können und den schnellen Mehrwert einer intelligenten Infrastruktur möglich machen. Dabei sind alle Lösungen individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kommune zugeschnitten. Wir haben bereits über 5.000 Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung von IoT-Projekten mit Hardwarekomponenten unterstützt, diese Kompetenz wollen wir auf der Smart Country Convention sichtbar machen.“

Auf der Smart Country Convention zeigen Alpha-Omega Technology und drei Partner des iot-shop auf 30 Quadratmetern beispielhaft aktuell gefragte Produkte und Lösungen für IoT-Projekte:

Ortsbeleuchtung und IoT-Daten aus „SMARTinfeld“

Alpha-Omega Technology macht seine selbst entwickelte IoT-Lösung „Ortsbeleuchtung“ mit einem schaltbaren Demoaufbau einer Straßenleuchte der Schréder GmbH erlebbar. Das Produkt erleichtert Städten und Gemeinden den Einstieg in die Digitalisierung der Straßenbeleuchtung. Zum Einsatz kommen Aktoren mit einer IoT-Vernetzung auf Basis der Funktechnologie LoRaWAN. Eine mobile App für die Ortsbeleuchtung bietet unter anderem Kartenübersichten, Steuerungsmöglichkeiten und Push-Benachrichtigungen. Auf dem Gemeinschaftsstand gibt das IoT-Unternehmen den Besuchern zudem Einblick in Daten aus dem Modellort „SMARTinfeld“ und informiert über das Projekt.

Smarte Verkehrsüberwachung von Iotec

Iotec, Anbieter von smarten Hard- und Softwarelösungen, präsentiert am Gemeinschaftsstand eine datenschutzkonforme Lösung für das Verkehrsmonitoring. Das Messsystem Iotraffic erfasst rund um die Uhr, wie viele Verkehrsteilnehmer einen bestimmten Bereich passieren. Dabei erkennt eine Kamera sieben verschiedene Kategorien. Die Daten über die Art der Verkehrsteilnehmer sendet die Kamera per LoRaWAN oder NB-IoT in regelmäßigen Abständen an eine zentrale Datenplattform. Iotraffic ist im Modellort „SMARTinfeld“ erfolgreich im Einsatz. Unter der Marke Ioplant entwickelt Iotec zudem smarte IoT-Lösungen für den Umweltbereich – von der gezielten Bewässerung junger Bäume bis hin zur digitalen Überwachung von Deichen.

Beliebtes Outdoor-Gateway von Kerlink

Der französische Spezialist für IoT-Netzwerkinfrastrukturlösungen Kerlink ist für seine hochwertigen Gateways bekannt. Am Gemeinschaftsstand ist unter anderem Kerlinks robustes Outdoor-Gateway ​iStation zu sehen, das zuletzt weltweit in vielen großen IoT-Projekten eingesetzt wurde. Auch im Modellort „SMARTinfeld“ wird das Gateway genutzt. Es bringt eine 4G-Konnektivität mit und hat integrierte interne Antennen für GPS, 4G und LoRaWAN.

Open-Source-Plattform der Hypertegrity

Der Anbieter urbaner Datenplattformen zeigt auf dem Gemeinschaftsstand mit der Urban Data Space Plattform (UDSP) eine modulare, cloud-agnostische Infrastruktur für Städte, Landkreise und kommunale IT-Dienstleister. Die Plattform erfüllt die DIN SPEC 91357, basiert auf dem FIWARE-Framework, ist DSGVO-konform, mandantenfähig und entspricht dem international anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) ISO-27001. Der Betrieb ist lokal, im kommunalen Rechenzentrum oder als SaaS möglich. Damit erfüllt die UDSP alle Voraussetzungen, um kommunale Daten sicher und standardisiert zu verarbeiten, sei es für das Umweltmonitoring, das Wärmekataster und Verkehrsanalysen oder als Open-Data-Portal. Mehr als 50 Kommunen setzen die Plattform bereits produktiv ein, darunter auch Leuchtturmprojekte wie der FUTR HUB Berlin TXL oder der Digitale Dorfzwilling Etteln.

Webinar: „Smarte Lösungen für Dörfer, Regionen und Städte“

Alle, die keine Gelegenheit haben, die Smart Country Convention zu besuchen, können die IoT-Lösungen ab dem 15. September 2025 in einer kostenlosen Online-Webinar-Reihe kennenlernen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

https://iot-market.eu/blog/iot-market-news-4/smarte-losungen-fur-dorfer-regionen-und-stadte-85

Webinar-Reihe iot-market

Neue Lösung für Smart Buildings: Alpha-Omega Technology und Hager Safety präsentieren LoRaWAN-Rauchwarnmelder