Adeunis Pulse ARF8230ARA LoRaWAN Impulssensor

Preis:

104,90 €

Adeunis Pulse ARF8230ARA LoRaWAN Impulssensor

https://iot-shop.de/web/image/product.template/7317/image_1920?unique=c9c1bd5

104,90 € 104.9 EUR 104,90 €

Nicht zum Verkauf verfügbar


  • Antenne
  • Sensor
  • Frequenz
  • Konnektivität
  • Konfigurationswege
  • Aktivierung
  • Aktivierung
  • Stromversorgung
  • Batterieanzahl
  • Gehäuseschutzklasse
  • Sensor
  • Sensor
  • Batteriedetails

Diese Kombination existiert nicht.

*Zu hohe Stückzahl nicht bestellbar!

Artikelnummer :
TX-ARF8230ARA

exkl. 19,0% MwSt. zzgl. Versandkosten

Der ARF8230ARA PULSE von Adeunis ermöglicht die smarte Umrüstung herkömmlicher Zähler (Wasser, Strom, Wärme) mit LoRaWAN-Technologie. Ideal zur Überwachung des Energieverbrauchs in Gebäuden und Industrien. Neben der periodischen Messung bietet das Gerät Funktionen wie Betrugs- und Leckageerkennung sowie eine anpassbare Intervalle der Datenübertragung. Mit einer Batterielebensdauer von über 15 Jahren und robustem IP68-Gehäuse garantiert der ARF8230ARA zuverlässige Leistung, selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Ein flexibles, langlebiges Gerät für nachhaltige Energieüberwachung.

Ausstattung
Antenne Intern
Sensor Wasserverbrauch, Gasverbrauch, Stromverbrauch
Kommunikation
Frequenz EU868
Konnektivität LoRaWAN
Konfigurationswege Downlink
Aktivierung OTAA, ABP
Spannungsversorgung
Stromversorgung Batterie, enthalten, nicht wechselbar
Batterieanzahl 1
Batteriedetails Lithium-Metall, nicht aufladbar
Zertifizierungen
Gehäuseschutzklasse IP68
Datasheet_PULSE_ARF8230xRA_V2_09.24_EN.pdf
Herunterladen
User Guide _ PULSE ARF8230ARA _ LoRaWAN.pdf
Herunterladen
Welche Arten von Verbrauch kann dieser Sensor überwachen?

Dieser Sensor dient der Überwachung des Verbrauchs von Gas, Strom, Wasser und Wärme. Er kann auch zur Betrugs-/Leckageerkennung und Durchflussberechnung eingesetzt werden.

In welcher LoRaWAN-Region arbeitet dieses Gerät?

Das Gerät arbeitet im EU-LoRaWAN-Bereich 863-870 MHz.

Welche Schutzart hat der Sensor?

Der Sensor verfügt über die Schutzart IP68, was bedeutet, dass er vollständig staubdicht ist und ein Eintauchen in 1 Meter Wassertiefe für 10 Stunden bei 20 °C und für 1 Stunde bei 60 °C übersteht.

Wie lange hält der Akku?

Die Batterielebensdauer kann in bestimmten Konfigurationen über 15 Jahre betragen, variiert jedoch je nach spezifischer Konfiguration erheblich. Bei einigen Konfigurationen beträgt die Batterielebensdauer nur 2,1 Jahre.

Wie werden Warnungen bei niedrigem Batteriestand kommuniziert?

Warnungen bei niedrigem Batteriestand werden durch eine lokale LED und einen Fernalarm im Statusbyte angezeigt.

Wie viele Impulseingänge hat der Sensor und welche Typen werden unterstützt?

Der Sensor verfügt über 2 konfigurierbare Impulseingänge, die potentialfreie Kontakte, REED-, SO-Relais- und Open-Collector-Anschlüsse unterstützen.

Welche Datenübertragungsmodi werden unterstützt?

Der Sensor unterstützt periodische (konfigurierbare Frequenz) und ereignisgesteuerte (Überschreitung von Durchflussschwellenwerten) Datenübertragungsmodi.

Verfügt der Sensor über Funktionen zur Betrugs- oder Leckageerkennung?

Ja, der Sensor verfügt sowohl über Betrugs- als auch über Leckageerkennungsfunktionen. Die Betrugserkennung basiert auf der konfigurierbaren Zustandsänderungserkennung am Manipulationseingang, während die Leckageerkennung durch die Analyse von Vorkommnissen erfolgt, bei denen die berechnete Durchflussrate unter einem konfigurierbaren Leckageschwellenwert liegt.

In welchem Betriebstemperaturbereich kann der Sensor arbeiten?

Der Sensor kann in einem Temperaturbereich von -25°C bis +70°C betrieben werden.

Ähnliche Produkte